Ost-West Gefälle? (Mitgliederkarte)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taki1980
    Forenjunky
    • 24.08.2007
    • 3091

    Ost-West Gefälle? (Mitgliederkarte)

    Moin.

    Schau mir grade so die Mitgliederkarte an und da fällt deutlich auf das fast nur Menschen ausm Westen sich da eingetragen haben. Nur aus Berlin kommen einige. Ansonsten sieht es Mau aus.

    Ist das Bild beim Tennis in Vereinen Mitgliederzahlen usw. ähnlich? Ist Tennis in den neuen Bundesländern kaum vertreten?
    MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
    HEAD Microgel Prestige Pro
    HEAD Youtek Prestige Pro
    Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem
  • Tiebreak
    Veteran
    • 17.02.2007
    • 1294

    #2
    Denke schon, dass die Tennishochburgen im Süden bzw. im/ums Ruhrgebiet liegen.
    Meine, gelesen zu haben, dass in der DDR Tennis verboten war, mit der Begründung, dass Tennis kommerzialistisch sei.
    War noch nie im Osten, aber in Dreseden solls ja einen recht erfolgreichen Verein geben.
    Head Liquidmetal Radical MP, MSV Focus 1.18, 25/24kg

    Favourite Players: Federer, Agassi, Safin, Roddick, (Haas), Kohlschreiber, Henman, Hewitt

    Kommentar

    • Nightwing

      #3
      verboten war es nie. nur die ddr-asse, also das eine, hat sich nie mit westspielern messen dürfen. er heisst thomas emmerlich oder emmerich ,wenn ich es recht im kopf hab.
      spielt heute in seiner altersklasse sehr,sehr erfolgreich. national, natürlich.

      Kommentar

      • go deep!

        #4
        Zitat von Nightwing
        verboten war es nie. nur die ddr-asse, also das eine, hat sich nie mit westspielern messen dürfen. er heisst thomas emmerlich oder emmerich ,wenn ich es recht im kopf hab.
        spielt heute in seiner altersklasse sehr,sehr erfolgreich. national, natürlich.
        Ist das nicht der Meister mit dem Carvingschläger?

        Kommentar

        • Nightwing

          #5
          ich glaub er hat auf jedenfall mal für ihn geworben.

          Kommentar

          • moya fan
            Moderator
            • 15.04.2004
            • 14251

            #6
            Ja, das ist er. Spielt den selber immer noch und sein Sohn spielt wohl auch mehr oder weniger erfolgreich Tennis. Emmerich war, glaube ich, 35 mal DDR Meister. Wobei sich die Frage stellt, wie aussagekräftig das ist.
            Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
            Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

            Kommentar

            • Häuptling Webbl

              #7
              Schlecht ist er nicht. Spielt auch öfters an Pfingsten beim Seniorenturnier des TC Schorndorf mit.

              Kommentar

              • go deep!

                #8
                Zitat von moya fan
                Ja, das ist er. Spielt den selber immer noch und sein Sohn spielt wohl auch mehr oder weniger erfolgreich Tennis. Emmerich war, glaube ich, 35 mal DDR Meister. Wobei sich die Frage stellt, wie aussagekräftig das ist.
                Was willst du, NW ist 35facher Finalteilnehmer bei den SM!

                Kommentar

                • Nightwing

                  #9
                  ist er denn nicht auch die nummer 1 bei herren 50 in deutschland?

                  Kommentar

                  • Nightwing

                    #10
                    @gd
                    es waren nur 15 finalteilnahmen, wenn alles gut geht kommt sonntag nr 16 dazu.
                    __________________

                    Kommentar

                    • STL-Poker
                      Experte
                      • 10.08.2006
                      • 582

                      #11
                      Mir imponiert er!

                      Er ist aktuelle Nummer 1 in Deutschland bei den Herren 50, mehrfacher Deutscher Meister, mehrfacher Europameister, und auch Weltmeister. Wow, oder?

                      Nachfolgend die Beschreibung aus Wikipedia:

                      "Thomas Emmrich (* 21. Juli 1953 in Berlin) war der mit Abstand bekannteste Tennisspieler der DDR.

                      Emmrich ist 48-facher DDR-Meister mit 17 Titeln im Einzel sowie 31 Titeln im Doppel und Mixed (1970-1988). Zählt man die Jugendmeistertitel sowie Mannschaftsmeistertitel hinzu, kommt er auf deutlich über 100 DDR-Meistertitel, wie einst in der DDR-TV-Sendung Außenseiter - Spitzenreiter nachgewiesen wurde.

                      Da der Tennisport in der DDR nicht besonders bedeutsam war, insbesondere nicht nach 1968/69, als er aus der leistungssportlichen Förderung herausgenommen wurde, durfte Emmrich nicht in das „kapitalistische Ausland“ reisen und dort an Turnieren teilnehmen. Nachdem ein Turnier in Sofia wohl wegen des Sponsors Volvo zum ATP-Turnier aufgewertet wurde, konnte Emmrich nach erfolgreich überstandener Qualifikation jedoch einmal in seinem Leben an einem Profiturnier teilnehmen. Er erreichte die 2. Runde, und wurde aufgrund der somit erspielten Weltranglistenpunkte vorübergehend auf Platz 555 der Tennis-Weltrangliste geführt. Die Doppelausscheidung konnte er gemeinsam mit einem tschechischen Partner sogar gewinnen. Insgesamt erspielte Emmrich bei diesem Turnier umgerechnet etwa 2.000 € Preisgeld, die er als Amateur jedoch nicht annehmen durfte, worauf ein mitgereister DDR-Funktionär streng achtete. Emmrichs Vorschlag, das Geld dem DDR-Tennisverband zu Gute kommen zu lassen, wurde keine Beachtung geschenkt, so dass das Preisgeld verfiel.

                      Bei der Universiade (Studenten-Weltmeisterschaften) wurde Emmrich Zweiter im Doppel 1977, Vierter im Einzel 1973 und 1981; jeweils mindestens einmal internationaler Meister aller europäischen sozialistischen Länder mit Ausnahme der ČSSR. Emmrich konnte unter anderem im Endspiel des Hallenturniers von Sofia 1975 Leo Palin (Finnland) bezwingen, der zuvor einen Wimbledon-Finalisten von 1973, Alexander Metreweli aus der UdSSR, besiegt hatte. Ebenfalls im Laufe seiner Karriere gewinnen konnte Emmrich gegen Tomas Smid und in einer von zwei Begegnungen gegen die spätere Nr. 1 der Tennisweltrangliste Ivan Lendl, der bei dieser Begegnung allerdings noch recht jung war.

                      Seit dem 17. Lebensjahr war Emmrich die Nr. 1 der Rangliste der DDR, in der er im Einzel 16 Jahre lang ungeschlagen blieb. An Auszeichnungen erhielt Emmrich in der DDR den Titel Meister des Sports und die Artur-Becker-Medaille der FDJ in Silber. Trotz mehrfacher Aufforderungen trat Emmrich bis zur Wende (DDR) niemals der SED bei.

                      Bei den Jungsenioren (35 bis 45 Jahre) wurde Emmrich Europameister in den Jahren 1995 und 96 im Doppel, Vizeeuropameister im Einzel 1996 sowie deutscher Meister im Einzel und Doppel 1991 und 1992. Von 1998 bis 2003 wurde Emmrich fünfmal deutscher Seniorenmeister in der Altersklasse (AK) 50+. Im Jahr 2003 war Emmrich im deutschen Team, das Weltmeister der Mannschaften in der AK 50+ wurde. Im selben Jahr Jahr wurde er Vizeweltmeister im Doppel der AK 50+ (2003). Im Jahr 2006 wurde Emmrich sowohl Deutscher Meister als auch Europameister in der Altersgruppe 50 +.

                      Emmrichs kürzeste Partie dauerte nur 18 Minuten - beim 6:0, 6:0 im Finale einer DDR-Pioniermeisterschaft Anfang der 60er Jahre in Blankenburg. Seine längste Partie dauerte 4:45 Std. - 1970 in Kiew beim 6:4, 2:6, 5:7, 10:8, 6:4 gegen Koljaskin (UdSSR) im Turnierfinale der Nachwuchsspitze sozialistischer Länder.

                      Im Jahr 1990 heirate Emmrich seine in der Tennis-Regionalliga spielende Ehefrau Monika, mit der er damals schon über zehn Jahre zusammenlebte. Das Paar hat zwei Kinder, den 1984 geborenen Tennisprofi Martin Emmrich sowie die vier Jahre ältere Manuela.

                      Heute leitet Emmrich eine Tennisakademie in Magdeburg. Emmrich spielt inzwischen mit einem „CarvingRacket“ der Firma Neoxxline, an dessen Vertrieb er beteiligt ist."
                      Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
                      Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
                      Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

                      Kommentar

                      • LittleMac
                        Forenjunky
                        • 23.02.2006
                        • 4554

                        #12
                        Zitat von go deep!
                        Ist das nicht der Meister mit dem Carvingschläger?
                        Herr Emmrich macht für alles Werbung, was ihm ein paar Euro bringt.
                        Ich hatte (leider) zwei Mal mit ihm zu tun und halte ihn für eine ziemlich linke Bazille. Keine Frage: Er war ein hervorragender Tennisspieler. Aber er tut auch immer - in aller Bescheidenheit natürlich - so, als wäre er die Nummer 1 der Welt geworden, hätte man ihn nur gelassen. So zumindest habe ich das erlebt und auch von verschiedenen Seiten mitbekommen.

                        Kommentar

                        • Taki1980
                          Forenjunky
                          • 24.08.2007
                          • 3091

                          #13
                          Gibts eigentlich irgendwo die Mitgliederzahlen vom DTB zu sehen und wieviel davon aus den neuen Bundesländern kommen?
                          MSV Focus Hex 1.18 @ 25.5kg
                          HEAD Microgel Prestige Pro
                          HEAD Youtek Prestige Pro
                          Fav. Players: Federer, Goffin, Dimitrov, Zverev, Thiem

                          Kommentar

                          • Benedikt

                            #14
                            ach ja kurz nur zum Thema Emmerich, der kommt am 08.12 in die Rettelmühle nach Schwerte/Westhofen, Adresse siehe www.tennishalle-rettelmuehle.de

                            er wird da seine Schläger vorstellen und ein Showmatch machen.

                            Kommentar

                            • howy
                              Forenbewohner
                              • 25.09.2001
                              • 8274

                              #15
                              Zitat von Tiebreak
                              Denke schon, dass die Tennishochburgen im Süden bzw. im/ums Ruhrgebiet liegen.
                              Meine, gelesen zu haben, dass in der DDR Tennis verboten war, mit der Begründung, dass Tennis kommerzialistisch sei.
                              War noch nie im Osten, aber in Dreseden solls ja einen recht erfolgreichen Verein geben.
                              Es wurden sogar Saiten in der DDR hergestellt.
                              Jens hat ein Set bei ebay ergattert.
                              Gruss,
                              Howy
                              _____________________________________________
                              Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                              Kommentar

                              Lädt...