Zu meiner Schlägersucht habe ich mich hier im Forum ja schon geoutet (und ich bin damit hier nicht allein).
Nun habe ich mir immerhin eingestanden, dass ich Mitte 40 keine extremen Turnier-Rahmen mehr mit über 300 g spielen muss. Gleichwohl hasse ich diese fetten Rahmen, wollte folglich auch nichts in der Art jener Riesenkellen fürs Rentnerdoppel.
Ein guter Kompromiss schien mir das Wilson Racket, welches von den Williams-Schwestern gespielt wird.
Wie ebenfalls schon hier im Forum besprochen wurde, wird die Blade-Reihe nächstes Jahr in völlig neuem Design erscheinen. Die sind richtig schön (zumindest die Fotos vom 98er Blade). Das ist es, äußerst gediegen und mal etwas anderes als diese bunten Dinger, von denen man Augenkrätze bekommt.
Bisher hat mir das Racket, d.h. das Auslaufmodell sehr gut gefallen. Die Verarbeitung und der Lack scheinen mir sogar viel besser als beim Pro Staff 100. Das Spielgefühl und die Power sind hervorragend. Ein genaues Urteil zur Kontrolle habe ich noch nicht, da ich noch zu wenig in der Halle gespielt habe.
Was mir nicht gefiel war das Aussehen, insbesondere das Weiß. Nun habe ich die Geduld verloren, mit einem Eddingstift nachgeschwärzt und bin vom positivem Ergebnis überrascht. Nun gefällt mir tatsächlich, was ich in der Hand halte, auch wenn der Lack damit freilich nicht perfekt ist.
Wer jedoch nicht die teuren Preise der neuen Schläger 2013 bezahlen will bzw. mit seinem alten Racket bis auf das Aussehen zufrieden ist, der kann mit einem Edding in 10 Minuten diesem durchaus empfehlenswerten Racket ein ganz neues Aussehen verpassen. Hier einige Fotos:
[ATTACH]5072[/ATTACH]
[ATTACH]5073[/ATTACH]
[ATTACH]5074[/ATTACH]
[ATTACH]5075[/ATTACH]