Hallo ihr Infizierten,
meine Leidensgeschichte ist lang!
Es fing alles an mit einem Wilson six.one team 18x20 mit Werksbespannung . Wäre da nicht mein Trainer gewesen (unabhängig Davon hat er exzellente Arbeit geleistet) hätte ich vermutlich diesen Schläger auch heute noch in der Hand. Irgendwann in 2012 hiess es dann :
"Der Schläger ist einfach nichts für dich" - zu leicht, du spielst Topspin und hast Kraft. Du könntest viel gefährlicher und konsistenter sein mit einem anderen Schläger der mehr Power und Spin erzeugt.
Er drückte mir damals diesen “anderen” Schläger, einen Babolat Aeropro Drive GT in die Hand. (Vertrag mit Babolat - welch Wunder, dennoch sei angemerkt, dass er mir den Schläger nicht “besorgt hat”). Ich kam die ersten 2 Tage überhaupt nicht zurecht mit dem "Ding". Er hat mich unruhig gemacht in meiner Schlagausführung. Trotz des grossen Kopfes katastrophale Mishits. Vermutlich lags am Timing.
Darauf hin kam ich langsam rein in den Schläger und es ging los mit den harten Treffern die über einen wunderschönen Bogen in die tiefste Ecke des Platzes flogen. Sehr gute Länge und Spin, war damals sein häufigster Kommentar.
Natürlich musste ich den Schläger dann sofort haben! Gesagt getan. APD 2012 french open zugelegt!
Dieser Schläger hat mich lange Zeit begleitet und war eigentlich immer der Schläger auf den ich zurückfiel (meine “Bottom-bitch” wenn man so will, nicht googeln unter 18 Jahren! ) , wenn der aktuell testlaufende Schläger nach der "honeymoon"-Phase doch nicht mehr so toll war.
Ich ging also über einen Pro Staff 90 zu einem IG Radical Pro, wechselte auf den neuen APD aus 2013, spielte einen Prince Exo3Tour, einen Wilson Pro Staff 95 , der PS 95 schien es zu sein. 30 Stunden getestet – gekauft – bespannen lassen - plötzlich entwickelt sich ein Golferarm - Gelbe YPTP aufgezogen – keine Verbesserung - weg das Dingen. Anschliessend rüber zu den Wilson Blade 98 in beiden Saitenbildern. Wo war ich? Genau, beim APD 2013.
Ich wusste immer genau was ich an den Schlägern mochte und nicht mochte. Nun wo liegt das Problem?
Sie waren überflieger in einer “Disziplin” oder in mehreren und in einer anderen dann so schlecht, dass sie einfach nicht zu “meinem” Schläger wurden.
Ich glaube es wird häufig nach der Eierlegendenwollmilchsau gesucht. Weiter glaube ich, dass diese nicht existiert. Was ist mein Problem mit dem APD 2013? (irgendwo habe ich mal geschrieben, dass ich jeden Ball mit aller Kraft spielen muss, was aber an der Saite gelegen haben muss) , heute hat er mir zu viel Power. Wenn ich den Ball voll treffe fliegt der einfach Uhrzeiten weit.. trotz massiven Topspins , auf den sich sogar ein neuer Trainer erstmal einstellen musste ( was ich bei ihm persönlich von Aussen noch nie erlebt habe ) Soll ich nun hingehen und den APD mit 26,27,28kg bespannen? Ich bin auch ein fan von touch, also denke ich nicht! (Abgesehen davon ist das auch kein “touchy “ Racket)
Egal was man sich aussucht, man muss immer irgendwas aufgeben, was man bei einem anderen Schläger schon hatte. Jetzt zieht man los und sucht einen Schläger der alles irgendwie vereint. Geht das denn?
Aktuell spiele ich einen Head YT IG Prestige MP (18x20). Die Kontrolle ist einfach nur atemberaubend. Aufschläge sind so unfassbar präzise und man kann alles machen. Ja alles!
Wohingegen man eigentlich genug Spin erzeugen kann mit einer mächtigen Zugschlagbewegung ( die ich habe / haben kann wenn ich denn will ) , erzeugt man doch ein kleines bisschen weniger in den nicht so harten Schlägen als mit einem APD , Radical Pro oder Blade 98 16x19.
Da sind wir wieder. Die Eierlegendewollmilchsau! Ist man von diesem “spinmonster” Wahn befallen der sich überall verbreitet? Glaubt man daran dass manchmal doch einfach zu erlangende Power eines APD besser ist, als die immense Kontrolle eines Prestige MP?
Ich glaube irgendwann muss man sich einfach mal die Arschbacken zusammenkneifen und bei einem Schläger bleiben!
Je länger man einen Schläger spielt desto präziser sollte auch die Längenkontrolle werden ( übung macht den Meister).
Ich habe es noch nicht geschaft. Wenn ich mir anschaue, was hier täglich im Forum für Experimente vorgenommen werden und wieviele Leute die “eigentlich” ihr Setup gefunden haben immer an den neuen Schlägern und Serien und anderen Saiten interessiert sind scheint es aber normal zu sein.
Ich will den Spin eines Radical Pro und APD, mit der Kontrolle des MP. Ausserdem will ich bei Blocks und Returns von harten Aufschlägen leicht erhältliche Power und bei langen Rallies mit Leuten die den Ball rein-eiern wenig Power um diese mit aller Kraft oberhalb der Schulter zurückzuwemsen ohne sie ins aus zu schicken Ich will hochpräzise Aufschläge auf der Einstand Seite und Monsterspin und Kick auf der Vorteilsseite. Manches bekomme ich aus einem Racket, manches nicht, aus einem anderen bekomme ich manch anderes und aus dem einen wiederum manches nicht
Leidet ihr mit mir?
PS: Falls einer doch das Modell weiss, dass dies bietet, schreibt mich him Forum an!
Ausserdem weiss ich jetzt warum es blogs gibt. Leute die nichts zu tun haben können da so einiges reinschreiben!
Vielleicht war dies auch eine Ode an den APD!
Anhang : einige Fotos der gespielten Rackets
[ATTACH]5076[/ATTACH]
[ATTACH]5077[/ATTACH]
[ATTACH]5078[/ATTACH]
[ATTACH]5079[/ATTACH]
[ATTACH]5080[/ATTACH]
Gruss
SMA
Ewig grüsst die Schlägersuche - vielleicht findet ihr euch hier wieder!
Einklappen
X
Einklappen
-
SMA hat einen Blogeintrag erstellt Ewig grüsst die Schlägersuche - vielleicht findet ihr euch hier wieder!.
Es juckt mir manchmal noch in den Fingern etwas anderes zu probieren, aber ich bleibe meinen DNX9 treu.
Da habe ich das für mich optimale erwischt.OK, damals habe ich den Fehler gemacht und nicht auf den DNX10 gesetzt, aber alles in allem passt das so seit 2006
Bild Nummer 4 rechts
Hatte da gezögert, weil hier im Forum über Rahmenbrüche / Risse am Herzen berichtet wurde. Egal... kauf ich halt nen neuen ! Wer kann der kann!
Also einfach geniessen!